2025 ist ein großes Geburtstagsjahr für das Pilgerhaus Weinheim. Die Einrichtung der evangelischen Jugend- und Eingliederungshilfe feiert in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. Insbesondere mit dem obligatorischen Jahresfest im September (21.09.2025) begeht die Einrichtung dieses Jubiläum.
Das Jubiläum ist aber nicht der einzige Grund zum Feiern, den das Pilgerhaus 2025 hat. Gemeinsam mit dem Evangelischen Gemeindebauverein Lützelsachsen gründete man 2004 die Initiative „Kunst und Diakonie“ mit dem Ziel, mit Kunst Brücken zu bauen und Menschen mit und ohne Behinderung an einen Tisch zu bringen. 2005 – und damit nun bereits vor 20 Jahren – fand zu diesem Zweck der erste Kunstaktionstag, kurz KAT, im Pilgerhaus statt. Seither treffen sich kunstbegeistere Menschen mit und ohne Behinderung, um unter Anleitung renommierter Künstlerinnen und Künstler zunächst zweimal im Jahr, später jährlich einen Tag lang gemeinsam Kunst zu schaffen.
Natürlich findet auch in diesem Jahr wieder ein Kunstaktionstag stattfinden. Zum runden Geburtstag hat „Kunst und Diakonie“ zwei Künstler*innen eingeladen, die bereits eine KAT-Vergangenheit haben. Maler und Installationskünstler Horst Busse ist fest mit der Geschichte des KAT verbunden. 2005 leitete der Weinheimer den allerersten Kunstaktionstag zum Thema „Farben und Erde“ an. 2017 war er ein weiteres Mal anleitender Künstler und fokussierte sich auf die „Erdfarben Weinheims“.
Auch Loraine Heil ist keine Unbekannte für die mitmalenden Künstler*innen. Die Malerin und Bildhauerin hat bereits zwei KATs angeleitet. 2007 standen bei ihr Aquarelle zum Thema „Körper Formen“ im Mittelpunkt, 2015 brachte sie Acryl, Pigmente und das Motto „Der bewegt Raum“ mit.
2025 befassen sich die beiden Künstler*innen mit dem Thema „Weinheimer Blumen“ und werden in gewohnter Manier gemeinsam kunstinteressierte Menschen mit und ohne Behinderung anleiten.
Gearbeitet wird in diesem Jahr mit Naturmaterialien wie Erde und Blumen. Der Kunstaktionstag findet am 5. April 2025 um 9-15 Uhr im Pilgerhaus statt. Interessierte Gäste, die mitmalen möchten, sind herzlich willkommen, und können sich über das Zentrum für Inklusion Weinheim (Telefon 06201 3897857 oder E-Mail info@zentrum-inklusion.de) anmelden.
Direkt im Anschluss an den diesjährigen 26. Kunstaktionstag werden die entstandenen Werke in einer offenen Werkschau präsentiert. Zu dieser Präsentation laden das Pilgerhaus Weinheim und der Ev. Gemeindebauverein Lützelsachsen herzlich alle Kunstinteressierten ein: 5. April 2025, um 17 Uhr im Hector Saal im Pilgerhaus Weinheim, Am Pilgerhaus 8.
Der Kunstaktionstag soll aber nicht das einzige Event im Jubiläumsjahr sein, um den 20. Geburtstag zu zelebrieren. Kunstinteressiert dürfen sich auch schon mal folgenden Termin in den Kalender eintragen: Am 31. Mai 2025, 16.30 Uhr lädt „Kunst und Diakonie“ in den Lützeltreff (Gemeindehaus Lützelsachen) ein, um gemeinsam 20 Jahre Kunstaktionstag zu feiern. Die Initiative möchte zurückschauen auf unzählige entstandene Kunstwerke sowie die Künstlerinnen und Künstler, die sowohl durch ihre Anleitung als auch durch ihr Mitmachen dazu beigetragen haben, den Kunstaktionstag zu einer ganz besonderen Veranstaltung zur Förderung von Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe zu machen, und im Lützelsachsener Veranstaltungsjahr fest zu verankern.
Den Bericht der Weinheimer Nachrichten finden Sie hier.
Besuchen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen